Willkommen auf unserer Website!

Wir erstellen psychologische Sachverständigengutachten im Bereich Familienrecht.

Willkommen auf
unserer Website!

Wir erstellen psychologische
Sachverständigengutachten im
Bereich Familienrecht.

Dipl.-Psych. Martin Rump

Dipl.-Psych. Verena Nesemann

Dipl.-Psych. Martin Rump

Dipl.-Psych. Martin Rump

Dipl.-Psych. Verena
Nesemann

Dipl.-Psych. Verena Nesemann

ARBEITSWEISE

Wie wir arbeiten

Bei der Gutachtenerstellung berücksichtigen wir die Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht der Arbeitsgruppe Familienrechtliche Gutachten (2019, 2. Auflage).
 
Bei Fragestellungen zur Erziehungsfähigkeit orientieren wir uns an den anerkannten eltern- und kindzentrierten Sorgerechtskriterien:
 
Als elternzentrierte Sorgerechtskriterien werden die allgemeine und spezifische Erziehungsfähigkeit und -bereitschaft einschließlich der Förderkompetenzen, die Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft, die Bindungstoleranz und die Fähigkeit, sich an den Bedürfnissen des Kindes auszurichten, betrachtet.
 
Hinsichtlich kindzentrierter Kriterien erfolgt eine Orientierung an den aktuellen Bedürfnissen des Kindes, den Bindungen und Beziehungen, dem Kindeswillen, Kontinuitätsaspekten sowie dem Bedarf nach Unterstützung, Grenzsetzung und Förderung.
 
Sollten Gefährdungen des Kindeswohls zu diskutieren sein, werden die Risiko- und Schutzfaktoren der Entscheidungsoptionen einbezogen.
 
Bei Fragestellungen zum Umgang haben das Konfliktniveau der elterlichen Beziehung, die vorliegende Bindungstoleranz der Elternteile und die Fähigkeit und Bereitschaft des umgangsberechtigten Elternteils zu einer altersentsprechenden Ausgestaltung der Umgangskontakte ebenso erheblichen Einfluss auf das kindliche Wohlergehen, wie die emotionale Nähe des Kindes zu diesem, der kindliche Wille sowie das Vorliegen, bzw. das Risiko, etwaiger kindeswohlgefährdender Verhaltensweisen.

Eine Begutachtung umfasst folgende Arbeitsschritte:

  • Psychologische Interviews, einschließlich Fragen zur Lebensgeschichte
  • Interaktionsbeobachtungen
  • Psychologische Diagnostik der Kinder
  • Informationsgespräche mit fachbeteiligten Dritten (beispielsweise mit Schulen, Kindergärten, Ärzten etc.)
  • Hausbesuche

QUALITÄTSSICHERUNG

Worauf wir Wert legen

Die Qualität unserer Arbeit sichern wir kontinuierlich über kollegiale Fallbesprechungen (Intervision) und Supervision.
 
Ebenfalls zur Qualitätssicherung gehören die Teilnahme an Fortbildungen sowie fachliche Kooperationen, um den Stand rechtspsychologischen Fachwissens in die Arbeit integrieren zu können.
 

ÜBER UNS

Wer wir sind

Wir schätzen an unserer Arbeit die Vielfalt der Menschen, mit denen wir in Kontakt kommen, sowohl den Beteiligten der Verfahren, als auch weiteren ggf. zu befragenden Fachkräften. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dabei selbstverständlich den Themen rund um Kindheit, Familie und Entwicklung, der Identifikation vorhandener Ressourcen und ggf. dem Erarbeiten von Veränderungsmöglichkeiten.

Dipl.-Psych. Martin Rump

Berufliche Tätigkeiten u.a. in Kinder- und Jugendhilfe, ambulanter Drogentherapie, Erziehungs- und Schulberatung sowie Sozialpsychiatrie. Befugnis zur Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie. Seit 2013 ausschließlich Erstellung von Sachverständigengutachten im norddeutschen Raum.

Dipl.-Psych. Verena Nesemann

Kooperationspartnerin in der Praxis für Rechtspsychologie Hamburg. Approbierte Psychotherapeutin für Erwachsene – tiefenpsychologisch fundiert, tätig in eigener Praxis. Berufliche Tätigkeiten in der (teil-) stationären Psychiatrie und Psychosomatik.
 

„Wir dürfen nicht vergessen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“   – nach Henry Matisse

KONTAKT

Kontaktieren Sie uns

Bei Anfragen für Begutachtungen freuen wir uns über eine Kurznachricht über unser Kontaktformular.
Wir melden uns in der Regel innerhalb eines Tages telefonisch bei Ihnen.

    Anschrift

    Praxis für Rechtspsychologie Hamburg
    Börnestraße 20
    22089 Hamburg

    Adresse

    Praxis für Rechtspsychologie Hamburg
    Börnestraße 20
    22089 Hamburg

    Ihr Ansprechpartner

    Anfragen für Begutachtungen richten Sie bitte an:

    Dipl.-Psych. Martin Rump

    Tel.: 040 226 03 030
    Fax.: 040.607.78.716
    Email: info@pfr-gutachten.de

    Tel.: 0152 275 48 672
    Fax.: 040 607 78 716
    Email: info@pfr-gutachten.de

    Datenschutz